Los gehts,
über diese Treppe führt uns der Weg in den lichtdurchfluteten Flur!
Am gefertigten Handlauf aus Gussrohren und entsprechenden Fittingenhaben hat man immer sicheren Halt.
Die Treppe wurde aus 10mm starken Stahlprofilen mit Stufenaufnahmen gefertigt und danach in graualuminium metallic
pulverbeschichtet.
Kabelführungen und entsprechende Bohrungen wurden ebenfalls vorgesehen.
Wir kombinieren alten Charme mit modernem Feinsteinzeug als fugenlos gefliester Wandspiegel mit aufgearbeitetem Fensterelement.
Hinter dem Fensterflügel verbirgt sich ein Powerpoint.
Hier haben sämtliche Ladestationen für Tablet,Handys,Akkus etc. Ihren Platz gefunden und sind stehts aufgeräumt plaziert.
Die Verglasung wurde rückseitig blickdicht lackiert.
Vom Flur geht es direkt in den offenen Wohn- und Kochbereich.
Auf dem Weg wird man von einer Lichtvoute begleitet.Diese beleuchtet indirekt die Deckenflächen und bestrahlt nach Wunsch punktuell mit Spots den Boden.
Die Zwischendecke wurde bis auf die Untersicht komplett entkernt und durfte unter freiem Himmel einmal komplett durchatmen.
Da das Deckenniveau bis zu 13cm an Höhenunterschied aufwies musste eine sinnvolle Lösung zum füllen und ausgleichen der Balken gefunden werden.
Unsere Wahl viel hier auf Leichtbeton.
Zwischen den Deckenbalken wurden stabile Fehlböden eingebaut sowie sämtliche beschädigte Hölzer ersetzt oder ertüchtigt.
Statisch relevante Auflager wurden hergestellt und lastverteilende Bauteile eingesetzt.
Abschließende wurden alle Durchführungen für benötigte Medien sowie Schornstein und Wäschwurfschacht hergestellt.
Als letztes wurde nach genauer Berechnung des benötigten Gewichtes der Leichtbeton in entsprechender Rezeptur gepumpt und planeben abgezogen.
Die Schiebetüren lassen sich komplett in den Wänden bündig und gedämpft einfahren. Mit einem leichten Druck gegen das Türprofil schiebt sich die Tür aus der Wandöfnung und lässt sich am Schlossanschlag per Softstopp geräuschlos und sanft schließen.
Den Entwurf sowie die eigene Fertigung der Stahltüren können Sie in der Rubrik "Baufortschritte" nachverfolgen.
Abschließend wurde eine Verglasung in Anlehnung an Industriefenster eingesetzt.
Eine Spiegeltür trennt den Flur vom Vorratsraum und Lastenaufzug.
Durch die Spiegelung wirkt der kleine Raum deutlich offener und größer.
Die indirekte LED-Beleuchtung lässt sich Stufenlos in Farbtemperatur und Helligkeit steuern und setzt die Haptik der Holzstufen aus Eiche
gekonnt in Szene.